Kulturpolitisches Forum
Am Mittwoch, den 13.06. fand das Kulturpolitische Forum, veranstaltet vom Kulturnetz Kassel e.V. statt, das die UK14 als Sponsor gerne unterstützt hat.
Am Mittwoch, den 13.06. fand das Kulturpolitische Forum, veranstaltet vom Kulturnetz Kassel e.V. statt, das die UK14 als Sponsor gerne unterstützt hat.
In der zweiten Märzwoche 2022 fand die Ausstellung „Leben in zwei Welten“ statt. eigenMächtig e.V. – Beratung und ambulante Unterstützung für Frauen und Trans* hat eine kleine Ausstellung konzipiert, in der Betroffene von sexualisierter Gewalt zu Wort kommen.
Vom 14.Juni – 03. September stellte die Multimedia-Künstlerin Catrine Val ihre neueste Arbeit Light Matters – An Iconography Of Women Confronting The Dark vor, präsentiert von der Galerie FELD+HAUS.
Die Bildungsstätte Anne Frank und die documenta gGMBH richteten am 29.06. in der UK14 das Podium „Antisemitismus in der Kunst“ aus.
Auf der ersten KE² – KasselEventExpo, die am 7. Oktober 2021 in der UK14 stattfand, präsentierten die Leistungsträger der lokalen MICE-Branche die zahlreichen Facetten des Tagungsorts Kassel – und zeigten, wie auch in besonderen Zeiten attraktive Präsenzveranstaltungen in der documenta-Stadt durchgeführt werden können, die höchste Ansprüche an Komfort und Sicherheit erfüllen.
Am 05.November fand in der UK14 die Benefizgala von Star Care Nordhessen statt. Über 90 Gäste aus heimischer Wirtschaft und Kommunalpolitik brachten an diesem Abend Spendenzusagen von über 72.000 Euro zugunsten des Mädchenhauses Kassel zusammen, wie Marco Gajewski von Star Care am Ende des Abends verkündete.
Mit gleich drei Formaten waren die diesjährigen Kasseler Musiktage in der UK14 zu Gast. Einen sehr klassischen Auftakt machte das Apollon Musagète Quartett mit Stücken von Dvorák, Beethoven und Penderecki. Der zweite Tag stand dann ganz im Zeichen von Kindern und Jugendlichen, die einen Tag lang in verschiedenen Workshops mit Orgel experimentieren konnten sowie zwei Workshopaufführungen machten, während das Ensemble Recherche 4 Uraufführungen mit dazu eigens entwickelten Instrumenten auf die Bühne brachte.
Weitere Bilder nach Anklicken.
Die UK14 hat in diesem Jahr zum ersten Mal an der Kasseler Woche der Museen (kw35) teilgenommen. Die zu diesem Anlass konzipierte Ausstellung wurde von der WELL being Stiftung kuratiert, die als Kooperationspartner auftrat.
In der Ausstellung mit dem Titel QR21 waren sowohl Kunstschaffende versammelt, die bereits in Projekten der WELL being Stiftung mit Kindern und Jugendlichen tätig waren, als auch solche, die dauerhaft mit ihren Arbeiten im Haus präsent sind oder direkt in der UK14 arbeiten.
So bildete die Ausstellung, in der ganz unterschiedliche Perspektiven, Techniken und Themen vertreten waren, einen Einblick und Querschnitt des künstlerischen Schaffens in der Uk14.
Weitere Bilder nach Anklicken.
Mit „Musik zu zweit“ eröffneten die Kasseler Musiktage ihr Programm 2020 in der UK14 und begeisterten das Publikum mit diesem besonderen Format.
Mit je einem Menschen teilten sich herausragende Musiker*innen ihre aufgeführten Stücke. Diese konzentrierte Begegnung erlaubte einzigartige Erlebnisse. Wer das Glück hatte, eine der wenigen Karten für dieses Ereignis zu erhalten, durfte sich überraschen lassen, wer ihn oder sie für ungefähr 15 Minuten die Musik aus nächster Nähe hören, sehen, spüren lässt.
In der Septemberausgabe des FRIZZ Magazins ist ein Interview mit Kirstin Homburg-Kleinkauf und Uwe Kleinkauf erschienen. Hier sprechen die Entwickler der Uk14 über ihre Pläne und welche Auswirkungen die Coronasituation auf das Veranstaltungshaus hat.
Der vollständige Text hat FRIZZ Das Magazin Kassel online gestellt.