Skip to main content

Pressekonferenz zur Künstlerischen Leitung der documenta 16

Am Mittwoch, den 18.12. fand in der UK14 die Pressekonferenz der documenta gGmbH statt, in der die New Yorker Kuratorin Naomi Beckwith als künstlerische Leiterin der documenta 16 vorgestellt wurde.

Ein Mitschnitt der Veranstaltung finden sie auf dem Youtube-Kanal der documenta gGmbH. Eine Zusammenfassung der Pressekonferenz bietet ein Bericht der Hessenschau.

documenta 16: Naomi Beckwith vom Guggenheim Museum übernimmt künstlerische Leitung | hessenschau.de | Kultur

Open Days in der UK14

Vorträge und Workshops, meditative Einheiten, leckeres Catering und ein exklusives Sushi haben die zwei Tage der Open Days in der Uk14 begleitet. Dabei wurden verschiedene Themen mit dem Leitfaden Nachhaltigkeit beleuchtet. Unter anderem wurde die Nutzung der UK14 durch die WELL being Stiftung und Nachhaltigkeitsstrategien der Location vorgestellt. Auch das Kassel Convention Büro hat spannende Einblicke zur MICE-Destination Kassel gegeben und Manuel Heiser von der Firma Party.Rent referierte über die effiziente und nachhaltige Nutzung von Ressourcen bei der Ausstattung von Veranstaltungen. Darüber hinaus hielt die Neue Denkerei einen Workshop mit dem Schwerpunkt effiziente Eventgestaltung. 

Mit cooler Musik und leckeren Drinks hat der Tag mit der After Work einen tollen Ausklang gefunden!

Kasseler Museumsnacht

Anlässlich der Kasseler Museumsnacht haben die UK14 und die WELL being Stiftung gemeinsam die Gruppenausstellung „pool!it“ konzipiert.

Diese zeigte Arbeiten von Kunstschaffenden aus unterschiedlichen kulturellen Blickrichtungen und verschiedenen Genres. Malerei, Zeichnung, Rauminstallation und Animation begegnen sich in einem Ausstellungspool, bei dem das Publikum eingeladen ist, sich vielfältige künstlerische Ausdrucksweisen und trans‐kulturelle Lesarten zu erschließen.

Kinder- und Jugendforum der Stadt Kassel

Rund 90 Personen nahmen am diesjährigen Kinder- und Jugendforum in der UK14 in der Kasseler Innenstadt teil. Insgesamt fünf Anliegen brachten die Kinder und Jugendlichen ein, zudem wurde der Konzeptentwurf für den Skateplatz Dock4 vorgestellt, dessen Umgestaltung seit längerem ein Anliegen der Rollsportszene ist.

Symposium: Die documenta fifteen als Zäsur? Kunst, Politik, Öffentlichkeit

BioRegioBörse

Die BioRegioBörse Nordhessen ist eine Fachveranstaltung für bioregionale Produkte und handwerklich gefertigte Erzeugnisse. Bio-Erzeuger*Innen und Verarbeiter*Innen treten in Kontakt mit Abnehmenden aus Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung sowie Bio- und Regionalläden. Im direkten Austausch können Produktqualität und Verarbeitungsgrad besprochen sowie Liefermengen und -preise verhandelt werden. Ziel ist es, mehr bioregionale Erzeugnisse in die Läden der Region zu bringen sowie den Anteil an bioregionalen Zutaten in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung zu erhöhen.

Link zur Veranstalterhomepage mit weiteren Informationen

Studio Lev: Nichts

„Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun.“

Mit diesem Statement des Schülers Pierre-Anthon beginnt unser Theaterstück mit Musik, basierend auf dem Buch von Janne Teller. Der Versuch seiner Mitschülerinnen, ihm mit einem Berg der Bedeutung das Gegenteil zu beweisen, gerät außer Kontrolle.
Unter der Regie von Janis Knorr (er/ihm) arbeiteten Junge Erwachsene und Theater-Profis auf und hinter der Bühne zusammen und setzten sich in Szenen und Liedern mit den großen Fragen des Lebens auseinander.

Die Produktion wurde gefördert von der WELL being Stiftung

Leben in zwei Welten

In der zweiten Märzwoche 2023 fand die Ausstellung „Leben in zwei Welten“ statt. eigenMächtig e.V. – Beratung und ambulante Unterstützung für Frauen und Trans* hat eine kleine Ausstellung konzipiert, in der Betroffene von sexualisierter Gewalt zu Wort kommen.