kommende Veranstaltungen
Geht´s noch? & Die letzte Ballade
Der Kurs DS12 sowie der Kurs Q1/2 der Jacob Grimm Schule Kassel zeigen die Stücke „Geht´s noch?“ und „Die letzte Ballade“.
Geht´s noch?
Morgens aufstehen. Erwartungen erfüllen. Leistung erbringen!
Bloß nichts falsch machen. Funktionieren. Schnell. S c h n e l l e r. N o c h s c h n e l l e r. U n e n d l i c h e
Selbstoptimierung bis zur absoluten Sinnlosigkeit. Negative Gefühle? Dann optimiere dich! Wer versagt,
verschwindet. Wer innehält, verliert. Wir verschwenden alles: Zeit, Chancen, uns selbst. Lächeln aufsetzen. Rolle spielen. Szene wiederholen. Nur durch Leistung erfolgt die Legitimation deiner Existenz!
Don’t break your back on the track.
Leitung: Ede Müller
Die letzte Ballade
Eine Dorfgemeinschaft, getrieben von der Angst vor dem Fremden. Sie ist überall – die
Angst, die bescheidenen Privilegien könnten durch Überfremdung bedroht sein. Eine
Gemeinschaft, die vor lauter Paranoia bereit ist, zu menschenverachtenden Plänen zu
greifen.
Doch was wäre, wenn sie diese Pläne nicht mehr bräuchte? Was wäre, wenn das
vermeintliche Problem von selbst verschwände? Der Wunschtraum, sich der Fremden zu
entledigen, wird im kleinen Dorf Heim-Heim im Deutschland der Zukunft wahr und deren
Bewohner tanzen vor Freude, als stünden sie an der Schwelle zum Paradies.
Leitung: M. João Ventura
„Die letzte Ballade“ wird auch am Freitag, den 28.03. um 19 Uhr noch einmal gezeigt.
Zukunftssalon Bildung (Arbeitstitel)
Eine Veranstaltung des VSB – Akademie der Wirtschaft
weitere Informationen folgen.
Aktionstag für Adoptiv- und Pflegefamilien
In Zusammenarbeit mit der WELL being Stiftung richtet PFAD, der Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V., seinen diesjährigen Aktionstag in Kassel aus.
weitere Informationen folgen in Kürze hier und auf der Seite des PFAD-Aktionstages.
vergangene Veranstaltungen
Akteure in der UK14
Warum machen wir das?
Die UK14 soll ein Ort für Begegnung, Orientierung und Entwicklung im Zusammenspiel von kulturellen und wirtschaftlichen Unternehmungen sein.
Mit diesem Ziel haben Kirstin Homburg-Kleinkauf und Uwe Kleinkauf das Gebäude in der Unteren Karlsstraße in den vergangenen Jahren zu einer modernen Eventlocation umgebaut.
Durch die ansässige WELL being Stiftung und der Nutzung durch das Schultheaterzentrum Nordhessen, liegt ein Schwerpunkt der UK14 in der Förderung von Jugendkultur. Sie ist aber ebenso ein Begegnungsort für Menschen jeden Alters und kreative Vorhaben aller Art.

„Things don`t just happen. They are made to happen.“
J.F. Kennedy
“Dinge passieren nicht einfach, Dinge werden erschaffen.”

Was kann man bei uns machen?
Hier werden die Sinne geschärft und Utopien ausprobiert – miteinander kann man die Welt am besten gestalten.
Wir lieben das Theater, die Kunst, die Wissenschaft und das Leben. Wir sind ein Ort für neue Pläne.

Die UK14 – unsere Zukunftsspielwiese
Wir sind ein Ort für Kunst, Kultur, Bildung, Begegnung, Ökonomie & Arbeit in der Innenstadt von Kassel. Hier ist Raum für Debatten über wichtige soziale und gesellschaftliche Themen.
Wir sind der Überzeugung, dass Kunst und Kultur eine kritische Sicht auf aktuelle Themen fördern.
Die Fähigkeit, gewohnte Sichtweisen in Frage zu stellen, ist ein unschätzbarer Wert!

Gemeinsam gestalten
Ideen für eine lebenswerte Zukunft können am besten in Gemeinschaft entwickelt werden!
Wir möchten nicht nur Kindern und Jugendlichen Handwerkszeug an die Hand geben, um durch Ausprobieren und Tun, Dinge selber beurteilen zu können.
Wir glauben daran, dass man Entscheidungen besser treffen kann, wenn man vielfältige Techniken und Fertigkeiten erlernt und „gemacht“ hat.