Skip to main content

kommende Veranstaltungen


März272025

Geht´s noch? & Die letzte Ballade

19:00 Uhr

Der Kurs DS12 sowie der Kurs Q1/2 der Jacob Grimm Schule Kassel zeigen die Stücke „Geht´s noch?“ und „Die letzte Ballade“.


Geht´s noch?

Morgens aufstehen. Erwartungen erfüllen. Leistung erbringen!
Bloß nichts falsch machen. Funktionieren. Schnell. S c h n e l l e r. N o c h s c h n e l l e r. U n e n d l i c h e
Selbstoptimierung bis zur absoluten Sinnlosigkeit. Negative Gefühle? Dann optimiere dich! Wer versagt,
verschwindet. Wer innehält, verliert. Wir verschwenden alles: Zeit, Chancen, uns selbst. Lächeln aufsetzen. Rolle spielen. Szene wiederholen. Nur durch Leistung erfolgt die Legitimation deiner Existenz!
Don’t break your back on the track.

Leitung: Ede Müller


Die letzte Ballade

Eine Dorfgemeinschaft, getrieben von der Angst vor dem Fremden. Sie ist überall – die
Angst, die bescheidenen Privilegien könnten durch Überfremdung bedroht sein. Eine
Gemeinschaft, die vor lauter Paranoia bereit ist, zu menschenverachtenden Plänen zu
greifen.
Doch was wäre, wenn sie diese Pläne nicht mehr bräuchte? Was wäre, wenn das
vermeintliche Problem von selbst verschwände? Der Wunschtraum, sich der Fremden zu
entledigen, wird im kleinen Dorf Heim-Heim im Deutschland der Zukunft wahr und deren
Bewohner tanzen vor Freude, als stünden sie an der Schwelle zum Paradies.

Leitung: M. João Ventura

„Die letzte Ballade“ wird auch am Freitag, den 28.03. um 19 Uhr noch einmal gezeigt.

Juni112025

Zukunftssalon Bildung (Arbeitstitel)

ganztägig

Eine Veranstaltung des VSB – Akademie der Wirtschaft

weitere Informationen folgen.

Juni142025

Aktionstag für Adoptiv- und Pflegefamilien

ganztägig

In Zusammenarbeit mit der WELL being Stiftung richtet PFAD, der Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V., seinen diesjährigen Aktionstag in Kassel aus.

weitere Informationen folgen in Kürze hier und auf der Seite des PFAD-Aktionstages.

vergangene Veranstaltungen

Jobs

10.03.2025

Die UK14 ist eine vielseitige Eventlocation im Zentrum Kassels mit acht multifunktional bespielbaren Räumlichkeiten auf einer Gesamtfläche von knapp 1.000 qm. Anfang 2020 eröffnet, bietet das Haus sowohl kulturellen als auch geschäftlichen Veranstaltungen einen optimalen Rahmen. So besteht das Programm zu gleichen Teilen aus (Schul-)Theater- und Musikaufführungen sowie Tagungen und Firmenevents bis zu einer Größe von 400 Personen. 


Für die technische Begleitung dieses Programms suchen wir eine*n erfahrene*n und motivierte*n 

Veranstaltungstechniker*in (m/w/d) 

in Teil- oder Vollzeit. 


Deine Aufgaben: 

  • Technische Planung und Durchführung der unterschiedlichsten Veranstaltungsformate 
  • Technische Betreuung bei Veranstaltungen (Bedienung Ton-, Licht- und Medientechnik) 
  • Disposition von internen sowie externem Material und Personal 
  • Fundierte Kundenberatung und Akquise 
  • Kalkulation und Angebotserstellung 
  • Instandhaltung der Haustechnik 
  • Einhaltung der geltenden Normen, technischen Regeln, Verordnungen und Gesetze der Veranstaltungstechnik 


Das wünschen wir uns von dir: 

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit Berufserfahrung 
  • Flexibilität, Eigeninitiative und Teamfähigkeit 
  • Einfühlungsvermögen und Sicherheit in der Umsetzung von Kundenvorgaben und ein gutes Verständnis für künstlerisch-technische Zusammenhänge 
  • Kooperative Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Hauses mit professionellen und nicht professionellen Veranstalter*innen und Akteur*innen 
  • Gute schriftliche und mündliche Kommunikation in Deutsch und Englisch 
  • Gute Kenntnisse in den geläufigen MS-Office Programmen, Umgang mit CAD-Programmen wünschenswert 


Was wir dir bieten: 

  • Zentral gelegenes modernes Gebäude mit sehr guter Technikausstattung und mit viel Entwicklungspotential 
  • Junges, aufgeschlossenes Team 
  • Mitarbeiterbenefits wie Hansefit und Jobticket 
  • Hohes Maß an selbständigem Arbeiten, flexible Arbeitszeiten außerhalb des Veranstaltungsgeschäfts 
  • U.v.m. 


Bitte richte deine Bewerbung unter Angabe deines Gehaltswunsches und des frühestmöglichen Anfangsdatums an: 

UK14 GmbH & Co. KG 
Untere Karlsstr. 14 
34117 Kassel 

Ansprechpartnerin:
Priya Kandhari
pk@uk14.de
Tel.: 0561 – 20788114

Akteure in der UK14

Logo: Well Being Stiftung

Die WELL being Stiftung fördert kulturelle und soziale Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien in Nordhessen. 

Logo: Raumlabor

Das raumlabor der WELL being Stiftung ist ein Werkatelier in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene Raum und Zeit auf spielerisch-ästhetische Weise erforschen und mit verschiedenen Materialien und Medien experimentieren können.

Logo: Spielort, Schultheaterzentrum Nordhessen

Das Schultheaterzentrum Nordhessen fördert die Theaterarbeit an Schulen durch Weiterbildungen, Auftritts- und Probenmöglichkeiten. 

Es wird betrieben durch den Spielort e.V. und ermöglicht durch eine Förderung der WELL being Stiftung, die die notwendigen Räume in der Uk14 zur Verfügung stellt.

Warum machen wir das?

Die UK14 soll ein Ort für Begegnung, Orientierung und Entwicklung im Zusammenspiel von kulturellen und wirtschaftlichen Unternehmungen sein.

Mit diesem Ziel haben Kirstin Homburg-Kleinkauf und Uwe Kleinkauf das Gebäude in der Unteren Karlsstraße in den vergangenen Jahren zu einer modernen Eventlocation umgebaut.

Durch die ansässige WELL being Stiftung und der Nutzung durch das Schultheaterzentrum Nordhessen, liegt ein Schwerpunkt der UK14 in der Förderung von Jugendkultur. Sie ist aber ebenso ein Begegnungsort für Menschen jeden Alters und kreative Vorhaben aller Art.

Junge Menschen beim Tanz in Bewegung

„Things don`t just happen. They are made to happen.“

J.F. Kennedy

“Dinge passieren nicht einfach, Dinge werden erschaffen.”

Junge Menschen posieren auf einer Bühne und halten Abstand zueinander

Was kann man bei uns machen?

Hier werden die Sinne geschärft und Utopien ausprobiert – miteinander kann man die Welt am besten gestalten.

Wir lieben das Theater, die Kunst, die Wissenschaft und das Leben. Wir sind ein Ort für neue Pläne.

Kunst im Raumlabor

Die UK14 – unsere Zukunfts­spielwiese

Wir sind ein Ort für Kunst, Kultur, Bildung, Begegnung, Ökonomie & Arbeit in der Innenstadt von Kassel. Hier ist Raum für Debatten über wichtige soziale und gesellschaftliche Themen.

Wir sind der Überzeugung, dass Kunst und Kultur eine kritische Sicht auf aktuelle Themen fördern.

Die Fähigkeit, gewohnte Sichtweisen in Frage zu stellen, ist ein unschätzbarer Wert!

Junge Menschen spielen Theater

Gemeinsam gestalten

Ideen für eine lebenswerte Zukunft können am besten in Gemeinschaft entwickelt werden!

Wir möchten nicht nur Kindern und Jugendlichen Handwerkszeug an die Hand geben, um durch Ausprobieren und Tun, Dinge selber beurteilen zu können.

Wir glauben daran, dass man Entscheidungen besser treffen kann, wenn man vielfältige Techniken und Fertigkeiten erlernt und „gemacht“ hat.