Skip to main content

Archive: Events

Projekttage Schultheater

Startdatum: 12. Mai 2025
Enddatum: 16. Mai 2025
ganztägig
Schultheater

mit Schulklassen der Heidewegschule und der Grundschule Waldau.

In diesem wiederkehrenden (zumeist) Wochenformat nutzen Partnerschulen des Schultheaterzentrums die Räume der UK14 für Darstellendes Spiel, Workshops zu verschiedenen Themen oder ganz allgemein als außerschulischen Lernort, begleitet von Theaterpädagog*innen des Spielort e.V.

Leitung: Maria Rehborn und Franziska Griesel

geschlossene Veranstaltung

Ein Angebot des Schultheaterzentrums Nordhessen,

gefördert von der WELL being Stiftung.

Swipe, Herz – und dann? & Leben sie glücklich bis ans Ende ihrer Tage?!

Datum: 6. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00 - 21:00
Schultheater

Die DS-Kurse Q1/2 der Jacob-Grimm-Schule unter der Leitung von Ursula Grüninger-Moreau und Meike Bachmann zeigen ihre Inszenierungen an diesem Doppelabend


Swipe, Herz – und dann?

Zwischen Likes und Liebe bewegt sich die Generation Z auf unsicherem Terrain. Was erwartet man eigentlich von einer Beziehung - wie soll sie aussehen? War früher vielleicht alles besser- so wie im Märchen? Was ist wirklich wichtig für jede und jeden von uns?

Leitung: Ursula Grüninger-Moreau


Lebten sie glücklich bis ans Ende ihrer Tage?!

Was haben Schneewittchen, Dornröschen und Rapunzel gemeinsam? Richtig: den rettenden Superhelden-Prinzen, der alles für sie regelt und sie heiratet - damit ihr Glück perfekt ist. So ähnlich geht es auch der Prinzessin im Froschkönig. Auch Rotkäppchen und die Großmutter werden durch eine männliche Heldenfigur, den Jäger, gerettet. Was, wenn Schneewittchen vielleicht gar nicht gerettet werden will? Und wie ist der verwunschene Prinz aus dem Froschkönig eigentlich ein Frosch geworden? Was stimmt denn mit den 12 guten Feen in Dornröschen nicht? Schönheitsideale und Rollenbilder aus dem Märchen und aus aktueller Sicht werden unter die Lupe genommen, ebenso wie die Bedeutung, die Social Media im Hinblick auf diese Themen heute spielt.

Leitung: Meike Bachmann

Fachtag Darstellendes Spiel – Demokratie verteidigen

Startdatum: 7. März 2025
Enddatum: 8. März 2025
ganztägig

DEMOKRATIE verteidigen: theaterpädagogische Antworten auf antidemokratische Kräfte in der Gesellschaft

⏰ Fr, 07.03.2025 (15:00 - 18:30 Uhr) & Sa, 08.03.2025 (9:30 - 13:30 Uhr)
📍Schultheaterzentrum Nordhessen I UK 14, Untere Karlsstraße 14, 34117 Kassel

Leitung: Nikolaos Lampos, Maria Rehborn
Zielgruppe: Theaterlehrkräfte der Sek I & Sek II
Kosten: 20 € für Mitglieder/ 30 € für Nicht-Mitglieder (im Verein „Spielort e.V.“) Hinweis: Bitte bequeme Kleidung für die Workshops mitbringen, Bühnenschuhe.



Aus dem PROGRAMM
• Vortrag „Theater macht Politik“ (Lutz Pickardt)
• Workshops mit den Schwerpunkten „Heimat und Fremde“, „Besorgte Bürger“,
„Verschwörungstheorien“ (Lutz Pickardt, freischaffender Regisseur & Theaterpädagoge)

Anmeldung unter https://akkreditierung.hessen.de/catalog bis zum 05.03.2025. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte des Landes Hessen sowie an Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft der Bildungsregion Kassel. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Personalnummer auch am Veranstaltungstag benötigen. Im Übrigen bitten wir Sie, im Falle einer plötzlichen Verhinderung umgehend abzusagen. Überweisen Sie den passenden Betrag auf folgendes Konto: DE65 5205 0353 0011 8330 62, Empfänger: Spielort e.V., Verwendungszweck: Fachtag Sek I & Sek II 2025

Mutters Courage

Datum: 9. März 2025
Uhrzeit: 18:00 - 20:00

In dieser Inszenierung von George Taboris Stück "Mutters Courage" spielen die Schauspielerin Sigrun Schneider-Kaethner sowie der Regisseur und Schauspieler Thomas Bockelmann, der bis 2021 Intendant des Staatstheaters Kassel war.

George Taboris Hommage an seine Mutter ist im weiteren Sinne eine Hommage an alle Mütter, deren Mut, Witz und Lebenswille ihren Kindern die Möglichkeit gaben, ihr eigenes Trauma zu bewältigen. Die Nachwirkungen der europäischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts, die Generationen zerstörten, sind noch heute spürbar und das Stück ist - bedauerlicher Weise auch grade jetzt - hochaktuell.

Karten: 10€ und 15€ / Vorverkauf sowie weitere Informationen unter Junges Theater Göttingen.

Eine Veranstaltung von Junges Theater Göttingen

Herr der Diebe

Datum: 2. Februar 2025
Uhrzeit: 13:00

eine Aufführung des Weiterbildungskurses zum Schulfach "Darstellendes Spiel" unter der Leitung von Nikolaos Lampos.

Die Teilnehmenden haben sich mit dem Roman von Cornelia Funke "Der Herr der Diebe" auseinandergesetzt und ein düsteres, aber zuweilen auch komisches sowie psychologisierendes Stück entwickelt.

Kartenreservierung: nikoloas.lampos(at)gmail.com