Skip to main content

Archive: Events

digilab: spielen, tüfteln, programmieren

Datum: 23. August 2025
Uhrzeit: 15:00 - 18:00

Im Rahmen des Blauen Sonntag Junior bietet das raumlabor der WELL being Stiftung das digilab an.

Im digiLab tüfteln wir mit kreativer Intelligenz und digitalen Tools an der Frage: Wie wollen wir in Zukunft leben? Experimentieren, programmieren, kreativ sein, im Team und mit viel Raum für eure Ideen. Kommt ins digiLab! Bringt Freund*innen mit und bildet eine kreative Forschungsgruppe

mit Tom Gudella (Medienpädagoge) und Birgit Emser (Künstlerin).

Termine für einzelne Kinder  Samstag, 23. + Samstag, 30. August 2025, jeweils 15–18 Uhr

weitere Informationen zu: Blauer Sonntag: Kassel digilab: spielen, tüfteln, programmiereen

Präventionstag der Stadt Kassel

Datum: 30. August 2025
ganztägig

Ob Gewaltprävention, Gesundheitsförderung, Verkehrssicherheit oder soziale Integration – viele Projekte und Maßnahmen tragen dazu bei, Risiken frühzeitig zu erkennen und gemeinsam gegenzusteuern. Einmal im Jahr bietet der Kasseler Präventionstag Einblicke in aktuelle Themen, zeigt erfolgreiche Initiativen und lädt zum Mitmachen und Austauschen ein.

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, Mitmachaktionen und viele Informationsstände rund um die Themen Sicherheit, Gewaltprävention, Gesundheit und Beratung. Ob jung oder alt – hier gibt es wertvolle Impulse für den Alltag und Antworten auf viele Fragen, die uns alle betreffen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei!

Das Team der UK14 freut sich, den diesjährigen Präventionstag auf dem Königsplatz unterstützen zu können, durch die Bereitstellung der Räume für das Offene Forum "Medien in der Familie" statt. Hier geht es zur Anmeldung.

Details zum Offenen Forum sowie gesamte Programm des Präventionstages finden Sie hier auf der Seite der Stadt Kassel.

Notaus

Datum: 17. Juni 2025
Uhrzeit: 18:00
Schultheater

mit dem DS-Kurs Jahrgangsstufe 12 des Wilhelmsgymnasiums Kassel

Vorstellungen um 18 Uhr und 20 Uhr

Wir – 18 junge Menschen – befragen unsere Wirklichkeit mit ihren Krisen und Unsicherheiten. Wir sind überfordert. Wir sind wütend. Wir wünschen uns Veränderung. Wir brauchen ein NOTAUS.

Mitwirkende: GK Darstellendes Spiel Q2, Wilhelmsgymnasium: Ayla Bösel, Mikaeel Grossmann, Mia Hänig, Celine Heussner, Vincent Irmgard, Florentine Kipp, Carolin Kroll, Lucia Kühler, Karola Kunze, Anika Lambach, Jannik Mauer, Simona Neupane, Hannah Pauli, Roman Raiswich, Jakob Ringleb, Jasmin Siebert, Luisa Skwarski, Simon Zenzin; Leitung: Kirstin Porsche

Eine Veranstaltung des Schultheaterzentrums Nordhessen / gefördert von der WELL being Stiftung

Alice im Wunderland

Datum: 18. Juni 2025
Uhrzeit: 18:00
Schultheater

mit dem DS-Kurs der Friedrich-List-Schule Kassel

So schluckt Alice, überfordert vom Druck der Realität Tabletten und findet sich in einer Fantasiewelt wieder, die der eigenen Realität gar nicht so unähnlich ist. Denn auch hier regieren Ausgrenzung und Angst, vor allem in Gestalt der bösen Herzkönigin. Alice muss lernen, sich durchzusetzen und so wird die Reise ins "Wunderland" für das Mädchen vor allem eines: eine Reise zu sich selbst. Die düstere Umsetzung des Klassikers von Lewis Carroll setzt sich mit den Themen "Leistungsdruck", "Ausgrenzung" und "Identität" auseinander und ist geeignet für Jugendliche ab 12 Jahren.

Eine Veranstaltung des Schultheaterzentrums Nordhessen / gefördert von der WELL being Stiftung

Mobilé & Friends

Datum: 28. Juni 2025
Uhrzeit: 19:30
Konzert

Fünf Musiker und Musikerinnen vereinen ihre Leidenschaft für verschiedene Stilistiken in der 2022 gegründeten Newcomer-Band Mobilé fantasievoll zu einem Ganzen und begeistern seitdem ihr stetig wachsendes Fan-Publikum. Ihre Musik überschreitet Genregrenzen und vermischt Elemente aus Jazz, Funk, Soul, und Hip-Hop. Wie bei einem Mobilé bewegen sich die Kompositionen in verschiedene Richtungen und
jeder der Musiker leuchtet im Gesamtklang mit seinen jeweils eigenen künstlerischen Farben immer wieder funkelnd auf.

Wir freuen uns, als Opener die Band Marilyn Harvest begrüßen zu dürfen. Die Glitch-Pop-Band versteht sich als visuelles und akustisches Gesamtkunstwerk, Konzerte zwischen Auftritt und Performancekunst. Flächige Klangteppiche vermischen sich mit elektronischen Beats und Neles eigenwilliger, markanter Stimme zu einem großen Gefühlserlebnis.

Tickets: 15€ sowie 11€ ermäßigt gibt es hier.

Eine Veranstaltung des Kultursommer Nordhessen in Kooperation mit dem Beat-Projekt Kassel, gefördert von der WELL being Stiftung

Irgendwo|wie|wann

Startdatum: 2. Juli 2025
Enddatum: 3. Juli 2025
Uhrzeit: 19:30
Schultheater

eine Produktion von t.a.g., der Theater-AG der Herderschule Kassel

Vorstellungen am Mittwoch, 02.07 um 19.30 Uhr und am 03.07. um 15.30 Uhr und 19:30 Uhr.

Kartenvorverkauf und Vorbestellung: 0561-54817 (Sekretariat der Herderschule Mo-Fr 8-13Uhr )

Irgendwo auf der Welt gibts ein kleines bisschen Glück und ich träum davon in jedem Augenblick!“
Menschen, die schon lange auf der Reise sind. Sie suchen etwas und scheinen es einfach nicht zu
finden. Ihre Geschichten tragen sie im Gepäck, welche sie nach und nach auspacken und entdecken.
Irgendwo|wie|wann…
Das Ziel? - Das kleine, große, kurzsichtige, unsichtbare Glück. Der Weg dorthin scheint unmöglich… Oder doch nicht? „Nicht im Möglichen schweben, sondern das Wirkliche tapfer ergreifen! In der Tat liegt die Freiheit!

Nordhessische Schultheatertage

Startdatum: 23. Juni 2025
Enddatum: 27. Juni 2025
ganztägig

Auch in diesem Schuljahr organisiert das Schultheaterzentrum Nordhessen in Kooperation mit dem Staatstheater Kassel und dem Dock4 die Nordhessischen Schultheatertage.

Insgesamt 13 Schultheatergruppen nehmen daran teil und leisten mit ihrer Produktion einen wesentlichen Beitrag zur ästhetischen Bildung in der nordhessischen Schullandschaft.

Jede teilnehmende Gruppe wird mit einem kostenlosen Workshop belohnt, der von der Theaterpädagogik des Jungen Staatstheaters Kassel organisiert wird. Die Fördergesellschaft des Staatstheaters Kassel finanziert die Verpflegung aller Gruppen und das Technikteam des Dock4 kümmert sich um die technische Umsetzung aller Produktionen.

Eine Veranstaltung des Schultheaterzentrums Nordhessen / gefördert von der WELL being Stiftung

Orchester Camerata Kassel „5 & Blue“

Startdatum: 21. Juni 2025
Enddatum: 22. Juni 2025
Uhrzeit: 19:30
Konzert

„5 & Blue“ vereint die mitreißende Energie von Gershwins Rhapsody in Blue und das kraftvolle Drama von Beethovens 5. Sinfonie mit der poetischen Leichtigkeit von Griegs Holbergs Suite, während Mozarts Arie „Parto, ma tu ben mio“ aus La Clemenza di Tito einen sängerischen Höhepunkt bildet.

Leitung: Maria Radzikovskiy und Michael Kravtchin

Eintritt 20/10 € / Platz-Reservierung unter cameratakassel@gmail.com

Tickets unter: Home | Camerata-Kassel

Projekttage Schultheater

Startdatum: 25. August 2025
Enddatum: 29. August 2025
ganztägig
Schultheater

mit Schulklassen der Reformschule Kassel.

In diesem wiederkehrenden Wochenformat nutzen Partnerschulen des Schultheaterzentrums die Räume der UK14 für Darstellendes Spiel, Workshops zu verschiedenen Themen oder ganz allgemein als außerschulischen Lernort, begleitet von Theaterpädagog*innen des Spielort e.V.

Leitung: Maria Rehborn und Franziska Griesel

geschlossene Veranstaltung

Ein Angebot des Schultheaterzentrums Nordhessen,

gefördert von der WELL being Stiftung.