Skip to main content

Archive: Events

Projektage Schultheater

Startdatum: 27. Januar 2025
Enddatum: 31. Januar 2025
ganztägig

mit Schulklassen der Offenen Schule Waldau

In diesem wiederkehrenden (zumeist) Wochenformat nutzen Partnerschulen des Schultheaterzentrums die Räume der UK14 für Darstellendes Spiel, Workshops zu verschiedenen Themen oder ganz allgemein als außerschulischen Lernort, begleitet von Theaterpädagog*innen des Spielort e.V.

Leitung: Maria Rehborn und Franziska Griesel

geschlossene Veranstaltung

Ein Angebot des Schultheaterzentrums Nordhessen,

gefördert von der WELL being Stiftung.

Neue Energie für alte Häuser

Datum: 24. Januar 2025
Uhrzeit: 17:15

Der Jahresempfang „Neue Energie für alte Häuser“ bildet am Vorabend traditionell den Auftakt zur Bau- und Immobilienmesse „meinZuhause! Nordhessen“. Das beliebte Netzwerktreffen, zu dem rund 100 Fachleute aus Handwerk, Energieberatung, Architektur, Bau- und Finanzierungswirtschaft sowie Verwaltung erwartet werden, stellt innovative Lösungsansätze für die energetische Gebäudesanierung vor. Ziel ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit aller sanierungsrelevanten Gewerke zu fördern und die Attraktivität der energetischen Gebäudesanierung bei Entscheidungsträgerinnen und -trägern zu vermitteln.

Programm & Anmeldung (bis 16.01.)

Eine Veranstaltung des deENet Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e.V.

Obsolete Stadt?

Datum: 6. Februar 2025
Uhrzeit: 17:00 - 20:30

Workshoppräsentation der deutsch-polnischen Jugendbegegnung

Datum: 16. Januar 2025
Uhrzeit: 18:00

Auch im Jahr 2025 wird die theatrale Jugendbegegnung zwischen Kassel und Poznań fortgesetzt. Deutsche und polnische Jugendliche arbeiten in der evangelischen Akademie Hofgeismar an ihrem Jahresprojekt zum Thema "Differenz" und zeigen ihre Abschlusspräsentation in der UK14.

Ein Projekt der WELL being Stiftung Kassel und Regionet Poznań in Kooperation mit evangelischen Akademie Hofgeismar und der Jacob Grimm Schule Kassel

Kassel Event Expo 2025

Datum: 13. Februar 2025
Uhrzeit: 11:00 - 18:00

Nachdem bereits die erste Kassel Event Expo in 2021 in der UK14 stattgefunden hat, freuen wir uns nun wieder Gastgeber für die inzwischen dritte Kassel Event Expo 2025 zu sein, die das Kassel Convention Bureau am 13. Februar von 11-18 Uhr ausrichtet.

Detaillierte Informationen zur Kassel Event Expo 2025 finden sie hier.

Camerata Kassel: Neujahrskonzert

Startdatum: 27. Dezember 2024
Enddatum: 28. Dezember 2024
Uhrzeit: 20:00

Augusta Holmès - "Andromède" Symphonische Dichtung (1847-1903)

Johann Sebastian Bach - Doppelkonzert für zwei Violinen

Claude Debussy - Danse sacrée et danse profane für Harfe und Streicher

Georg Friedrich Händel - "Ariodante" - Scherza Infida

Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale"

Orchester Camerata-Kassel
Leitung: Maria Radzikhovskiy und Michael Kravtchin

Kartenvorverkauf

Projekttage Schultheater

Startdatum: 13. Januar 2025
Enddatum: 17. Januar 2025
ganztägig

mit Schulklassen der Georg-August-Zinn-Schule

In diesem wiederkehrenden (zumeist) Wochenformat nutzen Partnerschulen des Schultheaterzentrums die Räume der UK14 für Darstellendes Spiel, Workshops zu verschiedenen Themen oder ganz allgemein als außerschulischen Lernort, begleitet von Theaterpädagog*innen des Spielort e.V.

Leitung: Maria Rehborn und Franziska Griesel

geschlossene Veranstaltung

Ein Angebot des Schultheaterzentrums Nordhessen,

gefördert von der WELL being Stiftung.

Emma-Flohmarkt

Datum: 30. November 2024
Uhrzeit: 17:00 - 22:00

SHOPPEN MIT GUTEM GEWISSEN - der nächste EMMA-FLOHMARKT steht an!

Es wird eine Menge kunterbunter Flohmarktstände, leckeres Essen & Trinken sowie entspannte Musik geben beim ersten Nachtflohmarkt von EMMA 2.0.

Da das Event am letzten Novembertag stattfindet, wird gleichzeitig die gemütliche Weihnachtszeit sowie der 1. Advent am nächsten Tag eingeläutet!

Eintrittspreis: 1 Euro

Eine Veranstaltung von EMMA 2.0 in Kooperation mit WELL development, UK14 und Stadt,Land,Fluss.

41. Kasseler Dokfest: Preisverleihung

Datum: 16. November 2024
Uhrzeit: 21:00

Unter 85 nominierten Arbeiten werden vier Preise in einer Höhe von insgesamt 20.000 Euro verliehen.  In diesem Jahr werden die vier Preise Golden Cube für eine herausragende Medieninstallation, der Goldene Schlüssel für die beste dokumentarische Nachwuchsarbeit, der Goldene Herkules für einen außerordentlichen regionalen Film und das junges dokfest: A38-Produktions – Stipendium Kassel – Halle für eine besondere Arbeit des Film- und Mediennachwuchses verliehen.

Eine Veranstaltung des 41. Kasseler Dokfest, gefördert von der UK14.

15. Hessischer Hochschulfilmtag (HHFT)

Datum: 14. November 2024
Uhrzeit: 10:00 - 19:00

im Rahmen des 41. Kasseler Dokfest

Der 15. Hessische Hochschulfilmtag ist eine interne Veranstaltung für geladene Fachbesucher*innen und akkreditierte Festivalgäst*innen. Beim Hessischen Hochschulfilmtag (kurz HHFT) präsentieren die vier hessischen Hochschulen mit Filmausbildung (Darmstadt, Kassel, Offenbach, Wiesbaden) eine Auswahl ihrer aktuellen und besten Spiel-, Trick-, Experimental- und Dokumentarfilmarbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, neue Filmideen durch Pitches dem Publikum aus der Filmbranche zu präsentieren.

eine Veranstaltung des 41. Kasseler Dokfests, gefördert von der UK14.