Archive: Events

Studio Lev: STEREOTYPEZ

Datum: 16. April 2023
Uhrzeit: 18:00

Eine Woche lang haben Jugendliche mit der Choreografin Anna "Wanda" Winter gearbeitet und zeigen eine Präsentation der Ergebnisse.

Ein Projekt von Studio Lev gefördert durch die WELL being Stiftung

Georg-Christoph-Lichtenbergschule: BETRIEBSSTÖRUNG

Startdatum: 27. März 2023
Enddatum: 28. März 2023
Uhrzeit: 19:00

Urs Widmer Drama „Top Dogs“ von 1996 lieferte die Basis für eine Auseinandersetzung des DS Kurses Q4 mit dem Thema strukturelle Arbeitslosigkeit in unserer westlichen Industrie- und Wohlstandsgesellschaft.
Doch anders als sonst wird das Thema vom Kopf her aufgezäumt.
Hier geht es nicht um den sogenannten „kleinen Mann“, sondern um Topmanager*innen, die im Zuge global bedingter Umstrukturierungen von ihren Konzernen entlassen wurden und die sich jetzt, zwecks Schockabfederung, Enttäuschungsverarbeitung und späterer beruflicher Reintegration, in einer Outplacement-Massnahme zusammengefunden haben.

Spieler*innen des DS-Kurses Q4 der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Kassel

Spielleitung: Anke Hardt Licht: Christian Franzen

Wir spielen auf Spendenbasis
Ticket für Platzreservierung wird empfohlen

Kontakt und Ticketreservierung:
a.hardt@kollegium.lg-ks.de

Eine Veranstaltung des Schultheaterzentrums Nordhessen, gefördert durch die WELL being Stiftung

Von Träumen

Datum: 23. März 2023
Uhrzeit: 19:00
Schultheater

Da gibt es Träume, die wunderschön sind und du willst nur ja nicht aufwachen. Und dann gibt es die bedrohlichen Träume, aus denen du schweißgebadet erwachst. Und dazwischen gibt es lustige, verworrene, merkwürdige, klare, irrationale und viele mehr. Träum mit uns!

GK Darstellendes Spiel Q4 Wilhelmsgymnasium Kassel; mit Hannah Gocke, Minou Homayounfar, Felix Paul Huther, Tom Epp und Julius Rücker;

Leitung: Kirstin Porsche

Alice im Wunderland

Datum: 5. März 2023
Uhrzeit: 19:00
Theater

Alice im Wunderland

Datum: 4. März 2023
Uhrzeit: 19:00
Theater

Leben in zwei Welten

Startdatum: 6. März 2023
Enddatum: 10. März 2023
Uhrzeit: 13:00 - 16:00
Ausstellung

STIMMEN VON ÜBERLEBENDEN SEXUALISIERTER GEWALT

Sexualisierte Gewalt war über Jahrzehnte ein hochtabuisiertes Thema. Den vielen Überlebenden von Gewalt wurde nicht geglaubt, ihre Erfahrungen wurden ihnen abgesprochen.

Mit dieser Ausstellung möchten wir denen eine Stimme geben, die (sexualisierte) Gewalt erlebt haben. Die wissen, wie es sich anfühlt. Die wissen, was es braucht um zu überleben. Die nicht aufgeben, auch wenn es noch so schwer fällt. Die so viel mehr sind als ein Opfer von Gewalt.

Wir haben Frauen und Trans* gefragt:

"Was bedeuten die Erfahrungen mit Gewalt und Vernachlässigung, die Sie gemacht haben, für Sie? Wie haben diese Erfahrungen Sie geprägt? Was hat geholfen, zu überleben? Was hilft heute? Was fehlt - damals und heute? Haben Sie Visionen und Wünsche, wo es hingehen soll? Für Sie persönlich, aber auch darüber hinaus."

Diese Antworten haben wir bekommen...


Die Ausstellung ist geöffnet von Montag, den 06.März - Freitag, den 10. März, jeweils von 13-16 Uhr

mit freundlicher Unterstützung der www.uk14.de

weitere Informationen unter: www.eigenmaechtig.de

Alice im Wunderland

Datum: 3. März 2023
Uhrzeit: 19:00
Theater

Alice‘ Welt steht Kopf. Nachdem sie einem Kaninchen in seinen Bau gefolgt ist, landet sie in einer mysteriösen Welt, in der außergewöhnliche Geschöpfe leben und absurde Dinge geschehen, die ihr den Verstand „raupen“.

Nach unterschiedlichen Stationen bei einer bekifften Raupe, einer Herzogin mit zwei Grinsekatzen und einem schizophrenen Hutmacher muss Alice gegen die Herzkönigin antreten, um ihren Kopf – und den Verstand – nicht zu verlieren.

Lässt du dir den Verstand „raupen“?...

Alice im Wunderland ist die Abschlussinszenierung des WBK-Kurses des Schultheaterzentrums Nordhessen unter der Leitung von Nikolaos Lampos.